30. Mai 2024
Welche Strafen drohen? Strafarten von Geldstrafe bis Freiheitsentzug in Deutschland erklärt
Im deutschen Strafrecht gibt es verschiedene Arten von Strafen, die je nach Schwere der Tat und individuellen Umständen des Täters verhängt werden können. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Strafarten und ihre Anwendung.
Torsten Stern
Rechtsanwalt für Strafrecht
Hauptstrafen: Geldstrafe und Freiheitsstrafe
Die zwei Hauptstrafen im deutschen Strafrecht sind die Geldstrafe und die Freiheitsstrafe.

Geldstrafe
Die Geldstrafe ist die am häufigsten verhängte Strafe, insbesondere bei erstmaligen und weniger schweren Straftaten. Sie wird in Tagessätzen berechnet:
- Die Anzahl der Tagessätze (5 bis 360) richtet sich nach der Schwere der Tat.
- Die Höhe eines Tagessatzes orientiert sich am Nettoeinkommen des Täters (1/30 des monatlichen Nettoeinkommens).
- Beispiel: Bei 40 Tagessätzen und 1000€ Nettoeinkommen beträgt die Geldstrafe 1333€.
Wichtig: Ab 90 Tagessätzen erfolgt ein Eintrag ins Führungszeugnis.

Freiheitsstrafe
Die Freiheitsstrafe ist die schwerwiegendste Hauptstrafe:
- Dauer: 1 Monat bis lebenslänglich
- Kurze Freiheitsstrafen unter 6 Monaten werden nur in Ausnahmefällen verhängt.
- Bei Freiheitsstrafen bis zu 2 Jahren ist eine Aussetzung zur Bewährung möglich.

Nebenstrafen
Zusätzlich zu den Hauptstrafen können Nebenstrafen verhängt werden:
- Fahrverbot (häufigste Nebenstrafe)
- Verlust der Amtsfähigkeit
- Verlust des Wahlrechts
Rechtsanwalt Torsten Stern
Rechtsanwalt für Strafrecht in Leipzig und Bundesweit
Torsten Stern ist ein auf Strafrecht spezialisierter Anwalt, der eine umfassende rechtliche Beratung und engagierte Verteidigung bietet.
Strategische und zielgerichtete Verteidigung
Mandantenbetreuung in Leipzig und Bundesweit
1.000+ Verhandlungen und jahrelange Erfahrung
Maßregeln der Besserung und Sicherung
Neben den eigentlichen Strafen gibt es noch Maßregeln, die nicht der Vergeltung, sondern der Prävention dienen:
- Unterbringung in psychiatrischem Krankenhaus oder Sicherungsverwahrung
- Entziehung der Fahrerlaubnis
- Berufsverbot

Weitere Maßnahmen
- Verfall: Abschöpfung von unrechtmäßig erlangtem Vermögen
- Einziehung: Beschlagnahme von Tatwerkzeugen oder -produkten
- Unbrauchbarmachung: z.B. bei Schriften mit strafbarem Inhalt
Besonderheiten bei der Strafzumessung
Bei der Festlegung der Strafe berücksichtigt das Gericht verschiedene Faktoren:
- Schwere der Tat
- Schuld des Täters
- Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse
- Verhalten nach der Tat
- Auswirkungen der Strafe auf das zukünftige Leben des Täters

Fazit
Das deutsche Strafrechtssystem bietet eine Vielzahl von Sanktionsmöglichkeiten, um angemessen auf Straftaten zu reagieren. Von der Geldstrafe über die Freiheitsstrafe bis hin zu präventiven Maßregeln steht den Gerichten ein differenziertes Instrumentarium zur Verfügung. Ziel ist es, sowohl die Schwere der Tat als auch die individuellen Umstände des Täters zu berücksichtigen und eine gerechte sowie zweckmäßige Strafe zu verhängen.
Für Betroffene ist es ratsam, sich bei einem Strafverfahren juristischen Beistand zu suchen. Ein erfahrener Strafverteidiger kann nicht nur die Rechte des Beschuldigten wahren, sondern auch auf eine möglichst milde Strafe hinwirken. Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden oder Fragen zum Strafrecht haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Als spezialisierter Strafverteidiger kann ich Ihnen helfen, Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu verstehen und die beste Strategie für Ihren Fall zu entwickeln.
Kontaktieren Sie mich für Hilfe bei strafrechtlichen Angelegenheiten.
Rufen Sie mich an, senden Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ich stehe Ihnen beratend und vertretend zur Seite.
Rechtsanwalt Torsten Stern
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
Kontakt
Rechtsanwalt für Strafrecht Torsten Stern
Rosa-Luxemburg-Straße 50, 04315 Leipzig
info@stern-recht.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.