Wer gilt als jugendlich im Sinne des Gesetzes?
Zunächst ist es wichtig zu klären, wer überhaupt unter das Jugendstrafrecht fällt:
- Kinder unter 14 Jahren sind nicht strafmündig
- Als Jugendliche gelten Personen zwischen 14 und 17 Jahren
- Heranwachsende sind 18 bis 20 Jahre alt
Bei Heranwachsenden prüft das Gericht im Einzelfall, ob das Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht zur Anwendung kommt. Entscheidend ist der Reifegrad des Täters zum Tatzeitpunkt.
Welche Handlungen sind strafbar?
Grundsätzlich können Jugendliche für die gleichen Drogendelikte belangt werden wie Erwachsene. Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) verbietet unter anderem:
- Besitz von Betäubungsmitteln
- Handel mit Drogen
- Einfuhr von Betäubungsmitteln
Auch die jüngste Teillegalisierung von Cannabis ändert daran nichts - für Minderjährige bleibt der Besitz und Konsum verboten.
Der Erziehungsgedanke steht im Vordergrund
Im Gegensatz zum Erwachsenenstrafrecht steht bei Jugendlichen nicht die Bestrafung, sondern die Erziehung im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Jugendlichen von weiteren Straftaten abzuhalten. Dafür stehen den Gerichten verschiedene Instrumente zur Verfügung:
1. Erziehungsmaßregeln
Dies sind die mildesten Maßnahmen und kommen oft bei Ersttätern oder geringfügigen Verstößen zum Einsatz. Mögliche Auflagen sind:
- Änderung der Wohnsituation
- Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung
- Teilnahme an Therapien (mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten)
2. Zuchtmittel
Bei wiederholten oder schwereren Verstößen können Gerichte zu Zuchtmitteln greifen:
- Verwarnung
- Geldauflagen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen
- Jugendarrest (bis zu 4 Wochen Freiheitsentzug)
Diese Maßnahmen sollen dem Jugendlichen die Konsequenzen seines Handelns deutlich vor Augen führen. Sie erscheinen nicht im polizeilichen Führungszeugnis.
3. Jugendstrafe
Als letztes Mittel kann das Gericht eine Jugendstrafe verhängen. Dies ist eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis 5 Jahren, die in einer Jugendstrafanstalt verbüßt wird. In besonders schweren Fällen sind bis zu 10 Jahre möglich.