26. August 2024
Wann wird das Jugendstrafrecht angewendet? Diese Altersstufen gibt es
Das deutsche Rechtssystem unterscheidet bei der strafrechtlichen Verantwortung zwischen Kindern, Jugendlichen, Heranwachsenden und Erwachsenen. Das Jugendstrafrecht spielt dabei eine besondere Rolle, da es den Erziehungsgedanken in den Vordergrund stellt. Doch für wen gilt dieses besondere Recht eigentlich? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Torsten Stern
Rechtsanwalt für Strafrecht
Die Altersstufen im Überblick
1. Kinder (unter 14 Jahren): Sie gelten als strafunmündig und können nicht strafrechtlich verfolgt werden.
2. Jugendliche (14 bis 17 Jahre): Für sie gilt immer das Jugendstrafrecht.
3. Heranwachsende (18 bis 20 Jahre): Hier kann entweder das Jugend- oder das Erwachsenenstrafrecht angewendet werden.
4. Erwachsene (ab 21 Jahren): Für sie gilt ausschließlich das Erwachsenenstrafrecht.

Besonderheiten bei Heranwachsenden
Bei der Altersgruppe der 18- bis 20-Jährigen ist die Anwendung des Jugendstrafrechts eine Einzelfallentscheidung. Dabei spielen zwei Faktoren eine wichtige Rolle:
1. Reifeverzögerung: Steht der Heranwachsende in seiner Entwicklung noch einem Jugendlichen gleich?
2. Jugendverfehlung: Handelt es sich um eine typische Jugendtat?
Beispiele für Jugendverfehlungen können Taten sein, die aus Gruppendynamik heraus begangen wurden, wie etwa Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Ladendiebstahl.
Rechtsanwalt Torsten Stern
Rechtsanwalt für Strafrecht in Leipzig und Bundesweit
Torsten Stern ist ein auf Strafrecht spezialisierter Anwalt, der eine umfassende rechtliche Beratung und engagierte Verteidigung bietet.
Strategische und zielgerichtete Verteidigung
Mandantenbetreuung in Leipzig und Bundesweit
1.000+ Verhandlungen und jahrelange Erfahrung
Faktoren für die Entscheidung
Bei der Beurteilung, ob ein Heranwachsender nach Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht behandelt wird, berücksichtigen Gerichte verschiedene Aspekte:
- Wohnsituation (bei Eltern oder selbstständig?)
- Berufliche Situation (Ausbildung, Studium, Arbeit?)
- Allgemeine Lebensführung
- Art und Umstände der Tat

Warum ist die Unterscheidung wichtig?
Die Anwendung des Jugendstrafrechts kann erhebliche Auswirkungen auf das Strafmaß und die Art der Sanktionen haben. In der Regel führt es zu milderen Strafen und bietet mehr Möglichkeiten für erzieherische Maßnahmen.

Fazit
Die Anwendbarkeit des Jugendstrafrechts ist eine komplexe Frage, die besonders bei Heranwachsenden eine sorgfältige Einzelfallprüfung erfordert.
Als spezialisierter Anwalt für Jugendstrafrecht biete ich Ihnen meine Unterstützung in dieser wichtigen Frage an. Die Entscheidung, ob das Jugendstrafrecht oder das Erwachsenenstrafrecht zur Anwendung kommt, kann weitreichende Folgen haben.
Wenn Sie oder ein junger Erwachsener in Ihrem Umfeld von einem Strafverfahren betroffen sind, kontaktieren Sie mich für eine eingehende Beratung.
Kontaktieren Sie mich für Hilfe bei strafrechtlichen Angelegenheiten.
Rufen Sie mich an, senden Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ich stehe Ihnen beratend und vertretend zur Seite.
Rechtsanwalt Torsten Stern
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
Kontakt
Rechtsanwalt für Strafrecht Torsten Stern
Rosa-Luxemburg-Straße 50, 04315 Leipzig
info@stern-recht.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.